Rafis Pajaziti Gartenpflege

Oktober

Sträucher schneiden

Schnitt und Erziehung ist für ein buschiges Ergebnis auch für junge Pflanzen sehr wichtig. Deshalb gilt es jetzt Sträucher kräftig zurückzuschneiden.

Alle neu gepflanzten Gehölze kontrollieren.
Schwere Böden dürfen nicht zu sehr komprimiert werden, sonst ersticken die Wurzeln.

Herbstzeit - Heckenzeit

Jetzt müssen auch die Koniferenhecken gestutzt werden.

Immer und sommergrüne sollten jetzt gepflanzt werden. Immergrüne Pflanzen sollten wenn möglich noch diesen Monat in den Boden kommen, sonst ist es zu spät und man muss bis zum Frühjahr warten. Sommergrüne Hecken hingegen dürfen den ganzen Winter über angelegt werden, solange der Boden nicht zu staunass oder gefroren ist.

Wohin mit dem Laub?

Laub regelmäßig zusammenharken, auch wenn es noch so schön aussieht! Laub auf Grasflächen und Beeten tut dem Garten gar nicht gut! Eine dicke Schicht Blätter lässt den Rasen oft schon innerhalb weniger Tage verkümmern und bietet in Beeten Schnecken eine willkommenen Unterschlupf.

Aber wohin mit dem ganzen Laub? Hier empfiehlt sich ein Komposthaufen der das Laub in Humus verwandelt. Fallen viele Blätter an, lohnt ein eigener Kompostplatz. Nach 1-2 Jahren hat sich das Laub zersetzt und liefert beste organische Substanz zum Einarbeiten in den Boden.

Nicht winterharte Pflanzen überwintern

Nicht winterharte Stauden müssen ausgegraben werden, um sie vor Frost zu schützen.

Halbwinterharte Fuchsien brauchen eine Ruhephase im Winter. Man überwintert sie zusammen mit den nicht winterharten Stauden im nur leicht beheizten Glashaus oder in kühlen Räumen. Gegossen wird eher sparsam, gerade so viel, dass sie nicht austrocknen.

Boden winterfertig machen

Der Humus aus dem Kompostbehälter wird im Garten verteilt und eingeharkt. Guter Kompost gibt dem Boden Kraft und dient zugleich als schützende Mulchdecke für den Winter. In die geleerten Kompostbehälter kommt gleich der frische Gartenabfall. Bis zum Frühjahr ist auch er wieder verrottet. Der Kompost sollte 3-5cm dick ausgestreut werden.

Beete, die leer ausgehen, kommen im nächsten Jahr an die Reihe. Keinen Sinn hat es, den Gartenhumus dünner auszustreuen. Das ist pure Vergeudung. Eine gut geplante Fruchtfolge im Gemüsegarten dient ebenfalls der Verbesserung der Bodenqualität.

Wenn die Beete abgeräumt sind, kann der Boden umgegraben werden - je früher, desto besser. Hochbeete brauchen überhaupt keine Bearbeitung. Im Frühjahr sind die Beete für Saat und Anpflanzung bereit.

Mein Oktober Tipp

Gartenarbeit im Überblick

  • Laub zusammenharken
  • Garten säubern, kranke Pflanzenreste verbrennen bzw. entsorgen
  • Leere Beete umgraben
  • Immergrüne Gehölze pflanzen
  • Steckhölzer von Gehölzen schneiden
  • Koniferenhecken das letzte mal schneiden
  • Kletterer und Stauden pflanzen
  • Zu dichte Stauden teilen
  • Sommerblühende Zwiebelblumen aus der Erde nehmen zum Überwintern
  • Frühjahrsblühende Zwiebelblumen pflanzen
  • Teich säubern
  • Fertigrasen verlegen
  • Gemüsepflanzen von welkem Laub befreien